Calcium

Hier informiert Sie Steinsieker, die natürliche Calcium-Quelle, zum Mineralstoff Calcium.

Steinsieker Calcium-Information zum Herunterladen

 

Natürliches Calcium original aus der Quelle 

 

Steinsieker entspringt einer artesischen Quelle im westfälischen Steinsiek bei Löhne inmitten der Hügel des Ravensberger Landes. Das Besondere an Steinsieker ist der hohe Gehalt an wertvollem Calcium. Mit über 620 mg Calcium pro Liter ist Steinsieker eines der calciumreichsten Mineralwässer in Deutschland, ja sogar in Europa.

 

Calcium ist wichtig für die Erhaltung der Knochen und Zähne und wichtig für die Muskelfunktion, den Energiestoffwechsel, die Zellteilung und die Nervenfunktion.

 

 

Studien zeigen die Bedeutung von Calcium für feste und stabile Knochen

Jedes Jahr erleiden knapp 800.000 Menschen in Deutschland einen Knochenbruch im Zusammenhang mit einer Osteoporose. Für die Prävention und auch die unterstützende Therapie spielt die calciumreiche Ernährung eine wesentliche Rolle. Calciumreiche Mineral- und Heilwässer tragen wesentlich zur guten Calciumversorgung bei – und sind frei von Kalorien und Laktose. Der Mineralstoff liegt bereits in gelöster Form vor und kann daher sehr gut vom Körper aufgenommen und verwertet werden. Studien belegen, dass die Bioverfügbarkeit des Calciums aus Mineral- und Heilwasser ähnlich gut ist wie aus Milch.

 

 

Calciumgehalte ausgewählter Lebensmittel

Getränke (1 Liter)

Calciumge­halt (mg/Liter)

Kalorien (pro Liter)

Steinsieker

630

0

Orangensaft

290

390

Apfelsaft

110

470

Cola-Getränke (Durchschnitt)

60

440

 

 

Nahrungs­mittel (100 g)

Calciumge­halt (mg/100g)

Kalorien (pro 100g)

Emmentaler (Vollfettstufe)

1100

386

Edamer (Dreiviertel­stufe)

800

253

Camembert (Halbfettstufe)

600

206

Mozzarella

450

250

Petersilie (frisch)

245

40

Feige (getrocknet)

195

241

Grünkohl (frisch)

212

35

Joghurt (1,5 % Fett)

115

48

Kuhmilch (1,5 % Fett)

120

48

Buttermilch

110

34

saure Sahne (10 %)

100

123

Fenchel (frisch)

109

25

Brokkoli (frisch)

105

24

Molke (sauer)

100

20

Lauch (frisch)

87

23

Brombeere (frisch)

44

44

Orange (frisch)

42

41

Kiwi (frisch)

40

51

zusammengestellt von  Dipl.oec.troph. Anja Krumbe

ok

Verwendung von Cookies Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.