Calciumreiches Heilwasser bei Laktoseintoleranz
Immerhin 15% aller Menschen in Deutschland leiden unter einer Milchzuckerunverträglichkeit, der Laktoseintoleranz. Auftretende Beschwerden, wie Blähungen, Durchfall oder Erbrechen, bessern sich, wenn auf den Verzehr von laktosehaltigen Lebensmitteln ganz oder teilweise verzichtet wird. An erster Stelle steht dabei Milch sowie Milchprodukte. Diese sind in unserer Ernährung traditionell wichtige Calciumlieferanten. Werden diese gar nicht oder nicht in ausreichenden Mengen verzehrt, besteht die Gefahr eines Calciummangels. Mit einem calciumreichen Heilwasser können Sie diesem entgegenwirken.
So lässt sich ein Calciummangel vermeiden
Bei Laktoseintoleranz lässt sich der Calciumversorgung ganz einfach mit einem calciumreichen Heilwasser sicherstellen. Denn das in Heilwasser enthaltene Calcium ist für den Körper nachweislich genauso gut verwertbar wie das Calcium aus Milch. Durch eine gleichmäßige Verteilung von Heilwasser über den Tag lässt sich die Mineralstoffaufnahme sogar noch verbessern. Bei einer empfohlenen Trinkmenge von 1,5 bis 2 Liter am Tag können Sie mit St. Margareten Ihren täglichen Calciumbedarf decken. Denn in 1 Liter stecken bereits 628 mg Calcium, und das ganz ohne Kalorien.
Calcium wichtig für die Knochengesundheit
Calcium ist mengenmäßig der bedeutendste Mineralstoff im Körper. Seine wichtigste Funktion erfüllt er als Bestandteil der Knochen. Hier sorgt Calcium bei optimaler Versorgung für ihre Stabilität und Festigkeit. Ein Calciummangel kann zum Auftreten einer Osteoporose oder Knochenschwund führen, die häufigste Knochenerkrankung im Alter. Denn bekommt der Körper zu wenig Calcium, mobilisiert er es aus den Knochen, mit der Folge, dass diese brüchig werden können. Unser Tipp: Schon in jungen Jahren ist es wichtig, sich ausreichend mit Calcium zu versorgen. Denn je mehr Knochenmasse in der Kindheit aufgebaut wird, desto besser ist dies auch für die Knochengesundheit im Alter. Calciumreiche Heilwässer sind somit für Jung und Alt eine perfekte Calciumquelle.
Die Ursache einer Laktoseintoleranz
Menschen mit einer Laktoseintoleranz beziehungsweise Milchzuckerunverträglichkeit vertragen keine Milch oder Milchprodukte, genauer gesagt den darin enthaltenen Milchzucker (Laktose). Grund dafür ist ein Mangel des milchzuckerspaltenden Enzyms Laktase. Der Milchzucker gelangt daher ungespalten in den Dickdarm und verursacht Blähungen, Bauchschmerzen oder Durchfall. Übrigens: Auch in Backwaren, Fertiggerichten, Suppen oder Fleisch- und Wursterzeugnissen versteckt sich häufig Laktose – ein Blick aufs Etikett lohnt sich.